Historischer Packhof, "Unvereinbares vereint"
Veranstalter: Galerie Dreiklang
Moskauer staatliche Galerie A3 in Zusammenarbeit mit dem Mündener
Kulturring e.V.


Andrey Volkov |
|

|

media artist Maya Opara
|
|
 |

Tatiana Kostrikova
|
|
 |

David Ru
|
|

|

Pyotr Karachentsov
|
|

|

Vladimir Opara
|
|

|

Ekkahart Bouchon
|
|
 |

Elena Starkova
|
|
 |

Nina Geling
|
|
 |

Vitali Kopachev
|
|
|
 |
Denkt man an die
russische Kunst, stellt man sich meistens Werke im klassischen Stil der
alten Meister vor oder aber die patriotischen Bilder des sozialen
Realismus. Nur wenigen ist bekannt, dass vor 100 Jahren Russland die
Wiege für die Kunstentwicklung zur Abstraktion und zur internationalen
Moderne war. Chagall, Kandinsky, Malewitsch sind weltberühmt
geworden. Die anderen Avantgardisten, die in Russland geblieben
sind, gerieten in Vergessenheit, weil dort eine Ära der Agitationskunst
eingetreten war.
Heute ist eine andere Zeit mit anderen Künstlern und die allgemeinen
Vorstellungen über die russische Kunst werden revidiert.
Eine der bedeutendsten Galerien Moskaus, die staatliche Galerie A3 hat
sich vorgenommen, die modernen russischen Kunst der Gegenwart nicht nur
in anderen Ländern vorzustellen sondern zusammen mit Künstlern
der verschiedenen Nationalitäten. Deutschland ist die erste Station. So
wird die deutsch-russische Tradition der Avantgardisten des vergangenen
Jahrhunderts neu belebt. Auf Einladung der Stadt Hann.Münden, dem
Mündener Kulturring und der Galerie Dreiklang wird im historischen
Packhof in der Zeit vom 3.Juni 2007 bis zum 8.Juli 2007 die Werke von
sieben ausgewählten Moskauer Künstlern zusammen mit zwei deutschen
Künstlern ebenfalls unter dem Titel „Unvereinbares vereint“
ausgestellt. Die Besucher werden die Möglichkeit haben, etwa Hundert
großformatige Werke gegenwärtiger Kunst und Grafik (2-5 Metern) der
anerkannten Künstler von Moskau und Hann.Münden zu sehen, die in den
letzten drei Jahren geschaffen wurden.
Die Künstler des Projektes behaupten, eine neue Ästhetik und etwas
einzigartiges geschaffen zu haben wobei gleichzeitig die Gemeinsamkeit
der verschiedenen künstlerischen Konzeptionen deutlich wird. Die Werke
dieser Avantgarde sind außerordentlich unterschiedlich, sei es in den
verschiedenen Techniken, Materialien und vor allem in ihren
Darstellungen doch zeigt es, dass sich diese unvereinbaren Werke
durchaus vereinen lassen.
Passend zum historischen Packhof stellen die Künstler mit Hilfe
einfacher Mittel wie Farben und Formen neue Werke her, die dem
Betrachter einen Einblick in die Welt des Abstrakten
ermöglichen.
Das internationale Projekt wurde von dem Organisatorischen Komitee des
weltberühmten Forums der moderne Kunst „dokumenta 12“ begrüßt. Am 18.
April wurde das Projekt in Moskau in der Galerie A3 im Zentrum Moskaus
mit großem Erfolg präsentiert und zwei Fernsehanstalten
berichteten darüber.
|
Öffnungszeiten bis 8. Juli
Di-Fr 15
- 18 Uhr und Sa 11 - 18 Uhr
|
Zur Eröffnung der Ausstellung: |
Arien und Lieder in
russischer, italienischer und deutscher Sprache
wird die Absolventin vom Moskauer Tschaikowski Konservatorium, Elmira
Kuguschewa, Sopran, singen. |
Achtung:
|
Im Rahmen der Ausstellung
"Unvereinbares vereint" werden drei weitere Ausstellungen in göttingen,
Kassel und Hann.Münden gezeigt:
|
in Göttingen
|
vom 9. Juni bis 8 Juli
Galerie "Alte
Feuerwache", Burgstraße 45
Eröffnung am 9. Juli um 18 Uhr.
Öffnungszeiten: täglich
von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
|
in Kassel
|
vom 12. Juni bis 8 Juli
Offene Schule Waldau, Stegerwaldstr. 45
Eröffnung am 12. Juni um
14 Uhr.
Öffnungszeiten Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr
|
in Hann.Münden
|
vom 15 Juni bis 8 Juli
Galerie Dreiklang, Hannoversche Str. 2A
Eröffnung am 15 Juni um 18 Uhr mit einem Klavierkonzert Margrit Julia
Zimmermann, Cleveland, USA.
Öffnungszeiten täglich von 12 bis 20 Uhr
|
|